Breathing / Pranayama - connect to your life energy

Breathing_Pranayama

Lerne in diesem Workshop verschiedene Atemtechniken für Yoga und den täglichen Gebrauch und erlebe wie du deine Lebensenergie zum fliessen bringst.

If requested the workshop will be tought bilingual in German and English.

 

Neben der Vermittlung von etwas theoretischem Hintergrundwissen wirst du in diesem Workshop insbesondere viel üben.
Und du lernst, wie du mittels Atemkontrolle gezielt Stress abbauen kannst.


Datum, Zeit: tbd, 08:30-11:30

Ort: Yogaraum von Yoga Itschnach, Im Dörfli 14b, 8700 Küsnacht ZH

Die Investition für die Teilnahme am Workshop beträgt CHF 80.-. Bitte den Betrag passend mitbringen.


Agenda

  • Bedeutung der Atmung in Yoga und Alltag
  • Anatomie der Atmung
  • Bauchatmung und volle Yogaatmung
  • Erklärung der positiven Auswirkungen der Bauchatmung auf Immunsystem, Zucker- und Fettstoffwechsel, Hirnfunktionen, Schlaf, Zellerneuerung, Alterungsprozess ...
  • Verbindung von Bewegung und Atmung
  • Zusammenhänge von physischem, psychischem und energetischem Körper
  • Pranayama: Kapalabhati, Anuloma Viloma (nadi shodhana)
  • Energetische Verschlüsse (bandhas)
  • Meditation

 

Ein Wort zur Vorsicht

Schwangerschaft
Bist du im ersten Trimester der Schwangerschaft bitte ich dich nicht am Workshop teilzunehmen.
Bist du nach dem ersten Trimester ruf mich bitte für ein kurzes Abklärungsgespräch an, bevor du dich für den Workshop anmeldest.

Unkontrollierter hoher Blutdruck
Falls du unkontrollierten hohen Blutdruck hast kläre bitte vor der Anmeldung mit deinem Arzt, ob Du am Workshop teilnehmen kannst.

Bleibe immer gewaltfrei (Ahimsa)
Selbst wenn du keine der obenstehenden Einschränkungen hast, solltest du immer achtsam auf deinen Körper hören und deine Tagesform respektieren. Frag dich selber, ob dir die Übung gut tut. Triff die Entscheidung für dich selbst. Höre auf deine ganz persönliche Empfindung. Sobald sich etwas nicht gut anfühlt stoppe die Übung sofort und benachrichtige die Lehrperson.

Übung macht den Meister
Übe regelmässig und steigere den Schwierigkeitsgrad langsam und vorsichtig.

Nach innen gerichteter Fokus
So, wie du die Übung im Moment machen kannst, ist es genau richtig für dich! Halte den nach innen gerichteten Fokus, übe mit viel Gefühl für deinen eigenen Körper und Geist und vergleiche dich nicht mit anderen. Bis du dich in einer neuen Übung richtig wohl fühlst wird es Zeit brauchen. Übe regelmässig, und du wirst dich ab der Weiterentwicklung erfreuen können.

 

Ich empfehle dir für den Workshop bequeme Kleidung zu tragen, in der du dich sowohl beim Sitzen, als auch bei Übungen in Bewegung (z.B.Sonnengruss) wohl fühlst.

 

Bitte nimm spätestens eine Stunde vor dem Workshop lediglich eine leichte Mahlzeit zu Dir, da die Atemübungen sonst allenfalls Übelkeit auslösen können.

 

Bitte bring folgendes an den Workshop mit:

  • deine persönliche Wasserflasche (intensives Atmen mach durstig!)
  • wenn du möchstest deine persönliche Yogamatte
  • falls du dich nicht gewohnt bist bis zu 30 Minuten im Schneidersitz zu sitzen, und du ein eigenes Meditationskissen oder eine Meditationsbank hast, bring diese bitte mit

 

Hier gehts zur Anmeldung / Registration