"Der Weg zu allem Grossen geht durch die Stille."

(Friedrich Nietzsche)

 

 

 

 

 

 

Warum viele Menschen nicht gut schlafen

Tag für Tag werden sie von äusseren Reizen überflutet und ihr Gehirn hat kaum noch die Möglichkeit abzuschalten – die Informationsdichte ist hoch, die Anzahl unterschiedlicher Aufgaben und Verpflichtungen gross. Entsprechend schwer kann es sein, abends zur Ruhe zu kommen: Gedankenrasen, geistige und körperliche Unruhe sowie körperliche Symptome wie Schmerzen oder Verspannungen können von der so wichtigen Nachtruhe abhalten, trotz eines starken Gefühls, man sei müde.

Warum guter und natürlicher Schlaf so wichtig ist

Auch wenn Sie schlafen -  ihr Gehirn tut es nicht. Sowohl während des REM-Schlafs (auch Traumschlaf genannt), als auch während des Tiefschlafs laufen im Gehirn wichtige Prozesse ab, die für das Verarbeiten des Erlebten, für die Triebregulierung und für Lernen und Gedächtnis entscheidend sind. Genügend Schlaf wirkt sich beispielsweise positiv auf die Gedächtnisleistung und die Leistungsfähigkeit aus.
Zudem regeneriert sich ihr Körper während des Schlafs von den täglichen Belastungen – nachweislich wird durch genügend Schlaf die Wundheilung verbessert und das Immunsystem gestärkt.
Schlafmittel unterdrücken teilweise gerade jene Hirnstromaktivitäten, die im REM-Schlaf dominieren und beeinflussen damit die wichtigen Prozesse, die ablaufen sollten.

Wie Neurofeedback den Schlaf verbessert

Für Schlafprobleme ist oft eine Überaktivierung verantwortlich. Diese wird im Neurofeedback-Entspannungstraining mit geschlossenen Augen Schritt für Schritt abgebaut. So kann das Gehirn wieder lernen vom Wach- in den Schlafzustand überzugehen.

 

Ich freue mich auf ihren Anruf für ein kostenloses telefonisches Abklärungsgespräch.

Christian Moser